T2med und die neue elektronische Patientenakte (ePA)

Morgen, am 15. Januar 2025, startet die Pilotphase der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Modellregionen Hamburg und Franken.

Das bedeutet, dass ab diesem Datum die Krankenkassen beginnen, die ersten Akten für ihre Versicherten anzulegen. Nachdem die Akten in den ersten Tagen nach dem Start der Pilotphase angelegt wurden, können auch die ersten Praxen den Zugriff und die Befüllung der Akten erproben.

Wichtig zu wissen: Ausschließlich die bei der gematik zur Testung registrierten Praxen in den Modellregionen können und dürfen die ePA in der Pilotphase zur Testung nutzen. Dies wurde jüngst nach den Ereignissen rund um Sicherheitsfragen bei der ePA so festgelegt. Das bedeutet auch: Während der Pilotphase ist die Nutzung und Befüllung der ePA für alle anderen Arztpraxen nicht nur nicht verpflichtend, sondern auch gar nicht möglich.

Fünfzehn T2med-Praxen sind Teil dieser Pilotierung. Die Pilotierung ist für uns als Hersteller sehr wichtig, denn die Testphase ist der wichtige Realitätscheck: Was funktioniert schon? Wie stabil läuft die ePA? Was können wir im Workflow noch optimieren? Das Feedback dieser Praxen nutzen wir, um die ePA in T2med für den später folgenden bundesweiten Rollout weiter zu optimieren.

Derzeit ist noch unklar, wie lange die Pilotierungsphase andauern wird. Wir werben dafür, den testenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zeit einzuräumen, die ePA im Alltag auf Herz und Nieren zu prüfen. Ebenso müssen die Sicherheitsbedenken vor dem bundesweiten Rollout ausgeräumt worden sein. Nur eine stabil und zuverlässig laufende sowie sichere ePA wird die Akzeptanz in den Arztpraxen und bei den Patientinnen und Patienten finden.

Wenn der bundesweite Rollout erfolgt, stellen wir Ihnen die ePA-Features kostenfrei im Rahmen der Softwarepflege als Update zur Verfügung. Wir informieren Sie rechtzeitig, sobald die Bereitstellung erfolgt.

Wenn Sie sich bereits jetzt über die ePA in T2med informieren möchten, finden Sie hilfreiche Antworten in unseren FAQs in der Online-Hilfe. Schauen Sie gerne rein und wenden Sie sich bei Fragen direkt an uns.