Gewerbliche Schule Bad Mergentheim Setzt T2med ein
Wir von T2med freuen uns über eine Partnerschaft mit der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim (GSMGH), die MFA auf den Berufsalltag von morgen vorbereitet.
Praxisnahe Ausbildung für angehende MFA
An der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim (GSMGH) mit rund 1.200 Schülerinnen und Schülern werden derzeit in den medizinischen Fachbereichen 154 künftige Medizinische Fachangestellte (MFA) praxisnah auf ihren Berufsalltag vorbereitet. Mit einem deutlichen Fokus auf digitale Arbeitsweisen. Zum Lernen stehen den Auszubildenden jeweils 16 Arbeitsplätze in zwei modernen Computerräumen zur Verfügung:
„Unsere MFA verbringen viel Zeit am Rechner – nicht nur, weil die Abschlussprüfung digital abgelegt wird, sondern auch, weil der Umgang mit Praxissoftware ein elementarer Bestandteil der späteren Arbeit ist.“
T2med überzeugt durch Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit
Im Zuge einer Optimierung der Softwareumgebung empfahl der langjährige IT-Partner der GSMGH, die Logotec Computertechnologie GmbH, den Wechsel zu T2med. Ausschlaggebend für die Empfehlung waren vor allem die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität der Software, die den Lehrkräften und Auszubildenden gleichermaßen zugutekommen:
„Die Empfehlung von Logotec erwies sich als ideale Wahl: Dank der Serverunabhängigkeit von T2med konnten wir problemlos Linux einsetzen – und das bei hervorragender Performance. Auch die Updates laufen schnell und zuverlässig, ein Thema, das uns früher oft Zeit und Nerven gekostet hat. Für uns ein klarer Mehrwert.“
Ein reibungsloser Einstieg
Bei der Installation und Einarbeitung ist die GSMGH ihren eigenen Weg gegangen:
„Wir wollten die Einrichtung von T2med weitgehend selbst vornehmen. Schließlich können wir unseren Schülerinnen und Schülern nur das vermitteln, was wir auch selbst beherrschen. Auch etwaige Systemmeldung während des Unterrichts oder in einer Prüfungssituation können dann von den Lehrkräften selbstständig behoben werden. Dank des ausführlichen T2med-Handbuchs und mit Logotec als verlässlichem Ansprechpartner konnten wir die Software schnell installieren und uns anschließend einarbeiten. Die intuitive und benutzerfreundliche Bedienung macht es T2med-Neulingen aus unserem Kollegium und künftigen MFA leicht, mit T2med zu arbeiten.“
Früher Einstieg in die digitalen Arbeitsabläufe
An der GSMGH arbeiten die Auszubildenden bereits ab dem ersten Lehrjahr mit T2med – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Ausbildungsstätten:
„Schon im ersten Halbjahr beginnen unsere Auszubildenden mit dem Praxisprogramm zu arbeiten. Dadurch sammeln sie über die gesamte Ausbildungszeit hinweg viele praktische Erfahrungen. Von Anfang an trainieren sie wichtige Arbeitsabläufe in T2med: Patientenaufnahme, Eintragen von Ziffern sowie das Dokumentieren von Befunden, Anamnesen und das Erstellen von Formularen. Auch das Anlegen von Sequenzen, um Abläufe mit wenigen Klicks zu ermöglichen, gehört dazu.“
Im dritten Ausbildungsjahr folgt dann die Generalprobe: In einer realitätsnahen Prüfung wird ein kompletter Patientenfall simuliert – von der Anmeldung über die Dokumentation bis hin zur Rezeptausstellung:
„Die künftigen MFA müssen alle Arbeitsschritte direkt in der Praxissoftware dokumentieren – genauso wie später auch in der Praxis. Durch die kontinuierliche Arbeit mit T2med über alle drei Ausbildungsjahre sind unsere Auszubildenden bestens auf die Kammerprüfung und ihre spätere Tätigkeit als MFA vorbereitet.“
T2med – kommt allen Beteiligten zugute
GSMGH: Die intuitive Bedienung ermöglicht es dem Kollegium, T2med souverän in der Ausbildung einzusetzen.
Auszubildende: Der praxisnahe Einsatz von T2med bereitet sie optimal auf den Beruf vor.
Arztpraxen: Gut ausgebildete MFA erleichtern den Praxisteams die spätere Einarbeitung.
Interviewpartner:
Ramona Ehrmann und Michael Bauer – Lehrkräfte der GSMGH
Gewerblichen Schule Bad Mergentheim, Seegartenstr. 16, 97980 Bad Mergentheim